Disposition und Fertigungssteuerung

Strategie, Prozesse, Methoden, befähigte Menschen, KI und Digitalisierung für eine hohe Lieferbereitschaft bei geringen Beständen.

4. und 5. Juni 2025 im Werk Heidelberg der ABB Stotz-Kontakt GmbH

Mehr Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie im Flyer, den Sie hier als PDF herunterladen können.

Zum Hintergrund dieser Fachtagung: Die AWF (Gründung 1918) führt seit Jahrzenten Arbeitsgemeinschaften in Disposition und Fertigungssteuerung durch. Die meisten dieser AGs wurden und werden von Andreas Kemmner geleitet. In diese Fachtagung fließen seine Erfahrung und das Feedback von mittlerweile über 200 AG Mitgliedern, seit 2015, ein. Unser Gastgeber Hardy Müller ist ebenfalls seit vielen Jahren AWF-Mitglied. Herzlichen Dank an ihn, dass er diese Tagung vor Ort ermöglicht!

Die Themen dieser Fachtagung:

  • Modelle einer leistungsfähigen Disposition.
  • Digitalisierungsansätze in Logistik und Produktion.
  • Pünktliche Materialbedarfsplanung anhand korrigierter WBZ.
  • Stammdatenmanagement – Datenqualität ist kein Zufall.
  • Disposition unter SAP und S/4 HANA.
  • Implementierung eines S&OP Prozesses.
  • Anlauf- & Auslaufmanagement.
  • Pull-Systeme: Kanban und E-Kanban.
  • Wirtschaftliche Losgrößen.
  • Bestandssenkung – Die besten Ansätze.
  • Von 0 auf Dispo: Generationswechsel – Zwischen Erfahrung und Algorithmus.
Prof. Dr. Andreas Kemmner
Hardy Müller

Die Fachtagung findet am 4. und 5. Juni 2025 in Heidelberg statt und beinhaltet eine Besichtigung im Werk der ABB Stotz-Kontakt GmbH.

Die fachliche Leitung übernimmt Prof. Andreas Kemmner, Geschäftsführer der Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH, und Ihr Gastgeber ist Hardy Müller, LPG Planning & Fulfillment Manager ELSB DESTO bei ABB Stotz-Kontakt GmbH in Heidelberg.

Zwölf weitere Experten aus verschiedensten Bereichen der Wirtschaft referieren für Sie und geben Ihnen Einblicke in die Disposition und Fertigungssteuerung:

  • André Aßmann, Insta GmbH
  • Bastian Baumgarte, ads-tec Industrial IT GmbH
  • Prof. Tim Bruysten, richtwert GmbH
  • Angelika Englert, Voith Group
  • Nihat Gögercin, Pilz GmbH & Co. KG
  • Tim Perian, Gira Giersiepen GmbH
  • Markus Pfrang, Heidelberger Druckmaschinen AG
  • Cynthia Rahn, Festo SE & Co. KG
  • Daniel Reber, Roche Diagnostics GmbH
  • Hubertus Rose, Sedus Systems GmbH
  • Alexander Roth, SAMSON AG
  • Jürgen Zimmermann, Festo SE & Co. KG

 

Mehr Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie im Flyer, den Sie hier als PDF herunterladen können.