SITZUNG | TERMIN | SCHWERPUNKT |
---|---|---|
0 |
19.09.2025
|
Gründung der Arbeitsgemeinschaft |
Arbeitsgemeinschaft | Lean Engineering Effizienz steigern – Innovation vorantreiben – Nachhaltigkeit sichern. |
|
---|---|---|
Status | Die Arbeitsgemeinschaft AG 2219 Lean Engineering wird am 19.09.2025 gegründet | |
Veranstaltungsort | Die Gründungssitzung findet digital statt (08.30 – 12.30 Uhr). Die Arbeitssitzungen finden deutschlandweit bei den teilnehmenden Unternehmen vor Ort statt (i.d.R. 4 x jährlich). |
|
Inhalt | Der Arbeitskreis LEAN Engineering bietet eine Plattform für Unternehmen, die ihre Konstruktionsprozesse schlanker, effizienter und nachhaltiger gestalten möchten. Durch den Einsatz schlanker Methoden, digitaler Werkzeuge und innovativer Technologien werden Produktentwicklungsprozesse optimiert und Wettbewerbsvorteile geschaffen.
Der Arbeitskreis LEAN Engineering hat das Ziel, schlanke, effiziente und zukunftsorientierte Konstruktionsprozesse in Unternehmen zu fördern. In einer zunehmend komplexen und digitalisierten Welt müssen Konstruktionsteams neue Methoden und Technologien einsetzen, um Wettbewerbsfähigkeit, Produktqualität und Innovationskraft zu steigern. Der Arbeitskreis bietet eine praxisnahe Plattform für Konstrukteure, Konstruktionsleiter und Engineering-Manager, um:
Themenschwerpunkte:
|
|
Download Programm | AG 2219 Lean Engineering | |
Referent
|
Ihr fachlicher Leiter der AG ist Klaus Wolf. Als Interim Executive bringt er Erfahrungen aus Geschäftsführung, technischer Leitung und dem Engineering in mittelständisch geprägten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, in die Arbeitsgemeinschaft ein. Sein Leistungsspektrum umfasst die Transformation und Restrukturierung mit Blick auf die Nachhaltigkeit des Change Managements, Ziel ist es immer für die Harmonisierung von Prozessen und Ablauforganisation und zukunftsfähige Produktlebenszyklen mit entsprechendem Produktionsdesign zu sorgen. In mehr als 30 Berufsjahren war er in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbau und des Werkzeugmaschinenbau z.B. Andritz Küsters GmbH, Barmag AG, Trützschler Nonwovens GmbH, … in unterschiedlichen Rollen wie Leiter Engineering, Leiter Konstruktion, Technischer Leiter und Geschäftsführer tätig.
Als Interim Manager waren Projektthemen unter anderem: |
|
Preis | Teilnahme konstituierende Sitzung: kostenfrei bei Online-Sitzungen Teilnahme AG: EUR 2.080,- pro Jahr zzgl. MwSt (50% Rabatt auf jeden weiteren Teilnehmenden aus demselben Unternehmen des gleichen Standorts.) |
|
Zum Anmelden bitte das Programm downloaden und den ausgefüllten Anmeldungscoupon an die AWF schicken. | Für Ihre Anfrage zur Arbeitsgemeinschaft an die AWF, senden Sie uns einfach eine kurze Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen um Ihre Fragen zu klären.![]() |
|
![]() |
Oder klicken Sie einfach auf den Button für![]() |