SITZUNG | TERMIN | SCHWERPUNKT |
---|---|---|
0 |
23.09.2025
|
Gründung der Arbeitsgemeinschaft |
Arbeitsgemeinschaft | Lean Management in der Logistik Logistik ist kein notwendiges Übel, sondern einer der wich- tigsten Erfolgsfaktoren profitabler Unternehmen. Gemeinsam entdecken wir, welches Effizienz- und Kostenpotential in der Logistik liegt und wie es Ihrem Unternehmen gelingt, Pro- zesse in der Logistik konkret zu optimieren. |
|
---|---|---|
Status | Die Arbeitsgemeinschaft AG 2224 Lean Management in der Logistik wird am 23.09.2025 gegründet | |
Veranstaltungsort | Die Gründungssitzung findet digital statt (08.30 – 12.30 Uhr). Die Arbeitssitzungen finden deutschlandweit bei den teilnehmenden Unternehmen vor Ort statt (i.d.R. 4 x jährlich). |
|
Inhalt |
Die Herausforderungen in der Logistik Im Lean-Kontext ist die Logistik oft einer der letzten Bereiche, die in Betracht gezogen werden. Die Unternehmen aber auch die Menschen in der Logistik erleben täglich vermeidbare Probleme. Es ist für die Menschen schon zur Normalität geworden, dass Dinge gesucht werden, Informationen unvollständig oder unklar sind, was wiederum zu unnötigen Prozessen führt, die Palettenkonten nicht stimmen, es Fehlverladungen und Transportschäden gibt, oder aber die Produktion am Meckern ist, weil die Logistik zu langsam ist. Diesen und vielen weiteren Themen sehen sich die Führungskräfte in der Logistik gegenüber. Die zunehmende Entwicklung, dass in den letzten Jahren im Bereich der Logistik vermehrt Quereinsteiger zum Einsatz kommen, erschweren den Glauben an eine mögliche Lean-Umsetzung in der Logistik. Dabei sind es insbesondere die Logistik-Kosten, welche heute als versteckte Preistreiber fungieren. Hohe Lagerbestände, ineffiziente Prozesse, Reparaturen an den Flurförderfahrzeugen und zum Teil falscher Einsatz von Personal und mangelnder Hilfstechnik bieten ein ungeahntes Potential. Logistik ist und wird immer wichtig bleiben. Wir wollen nicht nur über Logistik im Ideal sprechen, sondern das „nahezu“ ideal entwickeln und bei Ihnen umsetzen. Mögliche Fragestellungen:
Durch Diskussionen und Workshops werden diese Themen vertieft, um praxisnahe und individuelle Lösungsansätze für die speziellen Anforderungen der Arbeitsgemeinschaft zu entwickeln. Wichtig: Die Schwerpunkte Ihrer Arbeitsgemeinschaft werden in der Gründungssitzung gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Unternehmen individuell festgelegt! |
|
Download Programm | AG 2224 Lean Management in der Logistik | |
Referent
|
Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich geleitet von Herrn Manuel Lehmann. Manuel Lehmann ist erfahrener Berater & Coach und verfügt darüber hinaus über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung, unter anderem als Leiter der Operativen Logistik bei einem Automotive-Konzern als auch als Leiter der Logistik eines Mittelständischen Familienunternehmens. Der Schwerpunkt seiner Beratung & Umsetzungsbegleitung liegt im Lean Management, insbesondere bei den Werkzeugen: 5S-Methode, Visuellem Management, Kanban, Autonome Instandhaltung, Rüstzeitoptimierung, KVP Prozess und bottom-up Kommunikation. |
|
Preis | Teilnahme konstituierende Sitzung: kostenfrei bei Online-Sitzungen Teilnahme AG: EUR 2.180,- pro Jahr zzgl. MwSt (50% Rabatt auf jeden weiteren Teilnehmenden aus demselben Unternehmen des gleichen Standorts.) |
|
Zum Anmelden bitte das Programm downloaden und den ausgefüllten Anmeldungscoupon an die AWF schicken. | Für Ihre Anfrage zur Arbeitsgemeinschaft an die AWF, senden Sie uns einfach eine kurze Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen um Ihre Fragen zu klären.![]() |
|
![]() |
Oder klicken Sie einfach auf den Button für![]() |