SITZUNG | TERMIN | SCHWERPUNKT |
---|---|---|
0 |
14.03.2023
|
Gründung der Arbeitsgemeinschaft |
Arbeitsgemeinschaft | Additive Fertigungsverfahren Die Einführung von additiven Fertigungsverfahren erfolgreich realisieren. Marktkenntnis zur Bewertung der Produktivität der verfügbaren Verfahren, der jeweils erforderlichen Infrastruktur und notwendigen Mitarbeiterqualifikation sowie insbesondere der spezifischen Produkteignung, gewinnen! |
|
---|---|---|
Status | Die Arbeitsgemeinschaft AG 2133 Additive Fertigung wird am 14.03.2023 gegründet | |
Veranstaltungsort | Die Gründungssitzung findet digital statt (08.30 – 12.30 Uhr). Die Arbeitssitzungen finden deutschlandweit bei den teilnehmenden Unternehmen vor Ort statt (i.d.R. 4 x jährlich). |
|
Inhalt | Die additive Fertigung ist ein wichtiges und stetig wachsendes Gebiet der Fertigungsverfahren in verschiedensten Branchen. Ihr Marktwert, der aus den Umsätzen von Produkten, Maschinen und Leistungen mit Bezug zur additiven Fertigung zusammensetzt, wird 2021 ungefähr 26,5 Mrd. US-Dollar betragen. Ebenso wie bei anderen, stark wach-senden Segmenten, insbesondere wenn sie auf disruptiven Ansätzen beruhen, bietet eine Marktteilnahme große Chancen, die aber gleichzeitig durch großen Risiken und Unsicherheiten geprägt ist.
Mögliche Themenbereiche und Fragestellungen, die u.a. behandelt werden:
Die Themen der einzelnen Arbeitssitzungen legen Sie mit den Kollegen aus den anderen teilnehmenden Firmen in der Gründungssitzung fest! |
|
Download Programm | AG 2133 Additive Fertigung | |
Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich von Herrn Prof. Dr. Carlo Burkhardt geleitet. Carlo Burkhardt ist Professor für Fertigungstechnologie und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für strategische Technologie- und Edelmetalle der Hochschule Pforzheim, das neben Werkstoffentwicklungen und Schadensanalysen einen For-schungschwerpunkt in der Entwicklung und Bewertung von additiven Fertigungsverfah-ren für Metalle hat. In Nebentätigkeit ist er Leiter Technologie & Innovation bei der MIMplus GmbH & Co. KG, Ispringen sowie Mitgründer der MetShape GmbH Pforzheim, die metallische Präzisionsbauteile in additiver Fertigung produziert. Carlo Burkhardt kann auf eine langjährige Erfahrung als Entwicklungsleiter und Geschäftsführer von me-tallverarbeitenden Betrieben aus der Automobilzulieferinustrie zurückgreifen. Er realisierte zahlreiche Projekte zur Einführung neuer Produkte und Fertigungsverfahren im internationalen Umfeld und ist ein gefragter Experte rund um das Thema additive Ferti-gung, wo er neben seinen fertigungstechnischen Kenntnissen umfangreiche Kenntnisse in Werkstoffentwicklung, Pulvermetallurgie, Materialprüfung und Schadensanalyse ein-bringen kann. | ||
Beitrag | Teilnahme konstituierende Sitzung: kostenfrei bei Online-Sitzungen Teilnahme AG: EUR 1.980,- pro Jahr zzgl. MwSt (50% Rabatt auf jeden weiteren Teilnehmenden aus demselben Unternehmen des gleichen Standorts.) |
|
Für Ihre Anfrage zur Arbeitsgemeinschaft an die AWF senden Sie uns einfach eine kurze Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen, um Ihre Fragen zu klären. |
||
Zum Anmelden bitte das Programm downloaden und den ausgefüllten Anmeldungscoupon an die AWF schicken. | Oder klicken Sie einfach auf den Button für |